Workshop Events für Erwachsene

Egal ob Geburtstag, Teamevent, Junggesellinnenabschied oder einfach nur ein kreatives Treffen mit den besten Freunden
unsere Erwachsenen-Events bieten den perfekten Rahmen für ein unvergessliches Erlebnis.
Taucht gemeinsam in die Welt der Farben ein und erschafft euer eigenes, einzigartiges Kunstwerk, bei einem unvergesslichen Event!

399 €

Packet 1

MOTIVE MALEN

Du kannst bis zu 7 weitere Freunde (max. 10*) mitbringen und mit ihnen gemeinsam bei uns feiern. Alle Teilnehmer malen ein Motiv, welches vor dem Workshop ausgewählt wird. Die Motivbilder dürft Ihr natürlich im Anschluss mit nach Hause nehmen.

449 €

PACKET 2

Acryl-Pouring

Dir und Deinen Freunden wird es an nichts fehlen. Die Getränke sind bereits kaltgestellt und mit dem Acryl-Pouring sorgt Ihr für die nötige Action.

Du kannst bis zu 7 weitere Freunde mitbringen und mit ihnen gemeinsam (max. 10*) bei uns feiern. Alle dürfen ihr eigenes Bild gestalten und mit den Farben spielen. Die Bilder dürft Ihr im Anschluss mit nach Hause nehmen. 

569 €

Packet 3

Aktion-Painting

Du kannst bis zu 7 weitere Freunde (max. 10*) mitbringen und mit ihnen gemeinsam bei uns feiern. Alle Teilnehmer nehmen aktiv am Aktion-Painting teil. Die entstandenen Bilder dürft Ihr natürlich im Anschluss mit nach Hause nehmen. Es wird sehr bunt, daher sollten alle Teilnehmer Kleidung tragen, die ebenfalls bunt werden darf.

*Jedes Paket gilt für 8 Personen (jede weitere Person wird gegen Aufpreis berechnet, maximale Anzahl der Teilnehmer liegt bei 10 Personen). Im Preis sind immer Kaffee, Tee, Wasser, 2 Flaschen Sekt oder 2 Softgetränke, Knabbersnacks und das Material inklusive!

Auf Wunsch jedes Paket mit Essen für 8–10 Personen, für zusätzlich 90 € (Kombination Pizza/Nudeln/Salat). Somit verlängert sich automatisch der Workshop um ca. eine Stunde.
Weitere Wünsche wie alkoholische Getränke oder Kuchen müssen selbst mitgebracht werden.

Der einfachste Kontakt
ist immer ein

Du fragst WIR ANTWORTEN

Jeder Teilnehmer erhält eine Leinwand und kann diese mit Acrylfarben gestalten. Wir stellen alle Farben, Pinsel, Mischtafeln und Kittel zur Verfügung.
Nach dem Event darf jeder sein Meisterwerk mit nach Hause nehmen.  

Jeder soll die gleiche, individuelle Betreuung erhalten. Die Erfahrung hat gezeigt, dass in Gruppen, die größer sind, immer wieder jemand zu kurz kommen oder nicht rundum betreut werden kann. Daher haben wir die Gruppengröße auf maximal 10 Personen begrenzt.

Wir werden immer alle Bilder so fertig gestalten, dass alle glücklich nach Hause gehen. Daher kann es auch mal vorkommen, dass wir etwas länger brauchen. Der Preis bleibt hierbei der gleiche und es wird nichts nachberechnet. Das Wohl und die Freude unserer Gäste sind für uns wichtig.

Motiv-Malerei, auch Motiv-Malen genannt, ist eine zugängliche und kreative Form der Malerei, die sich klar von abstrakten Techniken unterscheidet. Hierbei geht es darum, ein konkretes Bild oder Thema (ein „Motiv“) auf der Leinwand darzustellen. Im Gegensatz zu abstrakten oder intuitiven Methoden steht am Anfang des Prozesses eine klare Vorstellung oder ein Referenzbild, das man künstlerisch umsetzen möchte.


Was zeichnet Motiv-Malerei aus?

  • Vorgegebene Richtung: Egal ob es sich um ein Porträt, eine Landschaft, ein Stillleben oder ein Tierbild handelt – das Motiv gibt die Grundstruktur vor. Das macht diese Technik besonders geeignet für Anfänger, da man eine visuelle Anleitung hat und sich nicht „verirren“ kann.

  • Achtsamer Prozess: Das Malen eines Motivs erfordert oft Geduld und Präzision. Man lernt, genau hinzuschauen, Details zu erkennen und diese in Form, Farbe und Licht auf die Leinwand zu übertragen.

  • Kontrolle und Können: Im Zentrum steht das Erlernen und Anwenden von Techniken, um ein realistisches oder stilisiertes Abbild des Motivs zu schaffen. Ob mit Aquarell, Acryl oder Öl – man übt das Mischen von Farben, das Setzen von Schattierungen und das Erstellen von Perspektiven.

Für wen ist Motiv-Malerei geeignet?

Diese Malweise ist ideal für alle, die gerne etwas Erkennbares und Greifbares erschaffen möchten. Sie bietet eine wunderbare Möglichkeit, die eigenen künstlerischen Fähigkeiten Schritt für Schritt zu entwickeln. Viele Kurse und Workshops basieren auf dieser Methode, da sie eine klare Lernstruktur bietet und am Ende ein Erfolgserlebnis in Form eines fertigen, erkennbaren Bildes steht.

Motiv-Malerei ist also die Kunst, ein Bild aus der realen Welt – oder der Fantasie – auf die Leinwand zu bringen. Es ist eine Technik, die Können, Beobachtungsgabe und die Freude am detailreichen Gestalten miteinander verbindet.

Pouring, auch Fluid Painting oder Acrylic Pouring genannt, ist eine faszinierende Maltechnik, bei der flüssige Acrylfarben auf eine Leinwand gegossen werden, um einzigartige und abstrakte Kunstwerke zu schaffen. Im Gegensatz zur traditionellen Malerei wird hier kein Pinsel verwendet. Stattdessen nutzt man die Fließfähigkeit der Farben, um organische Muster, fließende Übergänge und Zellstrukturen zu erzeugen.

Wie funktioniert Pouring?

Grundlage des Pourings sind flüssige Acrylfarben, die mit einem speziellen Pouring-Medium vermischt werden. Dieses Medium sorgt dafür, dass die Farbe ihre Viskosität behält und sich gut verteilen lässt, ohne an Leuchtkraft zu verlieren. Oft wird zusätzlich Silikonöl hinzugefügt. Wenn dieses Öl mit den Farbmischungen reagiert, entstehen die charakteristischen Zellen oder kreisförmigen Muster, die ein Pouring-Bild so besonders machen.


Was macht Pouring so beliebt?

  • Einzigartige Ergebnisse: Jedes Pouring-Bild ist ein Unikat. Die Bewegung der Farben und das zufällige Zusammenspiel der Schichten führen zu immer neuen, überraschenden Mustern.

  • Keine Vorkenntnisse nötig: Man muss kein erfahrener Künstler sein, um beeindruckende Ergebnisse zu erzielen. Die Technik ist intuitiv und macht es jedem möglich, kreative Werke zu erschaffen.

  • Therapeutische Wirkung: Das Beobachten der fließenden Farben und das kreative Schaffen haben eine entspannende und meditative Wirkung.

Das Pouring ist also weit mehr als nur Malen – es ist ein Spiel mit Farben, Schwerkraft und Flüssigkeit, bei dem der Prozess genauso spannend ist wie das Endergebnis.

Action-Painting ist eine faszinierende und energiegeladene Maltechnik, die in den 1940er- und 1950er-Jahren in den USA entstand. Als Teil des abstrakten Expressionismus geht es bei dieser Kunstform nicht darum, Gegenstände oder Personen darzustellen, sondern den künstlerischen Prozess selbst in den Mittelpunkt zu rücken. Der Name „Action-Painting“ (dt. „Handlungs-Malerei“) beschreibt es perfekt: Die Leinwand wird zum Schauplatz einer dynamischen Performance.


Wie funktioniert Action-Painting?

Im Gegensatz zur traditionellen Malerei, bei der Pinselstriche sorgfältig geplant werden, steht beim Action-Painting die spontane Bewegung im Vordergrund. Der Künstler oder die Künstlerin bewegt sich um, auf oder über der Leinwand, die oft auf dem Boden liegt. Farbe wird nicht nur aufgetragen, sondern getropft, gespritzt, geschüttet oder geschleudert. Die physische Aktion – die Geste, die Bewegung des Körpers – wird zum entscheidenden Element des Bildes.

Berühmte Vertreter wie Jackson Pollock perfektionierten diese Technik, indem sie Farben aus Eimern oder Dosen auf die Leinwand tropfen ließen. Das Ergebnis sind komplexe, vielschichtige Liniengeflechte, die die Intensität und den Rhythmus der Bewegung widerspiegeln.


Was macht Action-Painting so besonders?

  • Der Prozess ist das Kunstwerk: Es geht nicht um ein fertiges Bild im klassischen Sinne, sondern um die sichtbaren Spuren der kreativen Handlung. Jede Farblinie und jeder Tropfen erzählt die Geschichte der Geste, die ihn erzeugt hat.

  • Ausdruck purer Emotion: Action-Painting ist eine direkte, ungefilterte Ausdrucksform. Der Künstler kann seiner inneren Welt freien Lauf lassen, ohne sich an starre Regeln oder Darstellungsformen halten zu müssen.

  • Einzigartige Dynamik: Die entstandenen Bilder sind voller Energie, Tiefe und Bewegung. Sie ziehen den Betrachter in ihren Bann und laden dazu ein, die Dynamik der Schöpfung nachzuempfinden.

Action-Painting ist somit eine Revolution der Malerei – eine Technik, die den Künstler aus dem starren Atelier befreit und die Leinwand zum Spiegel der puren, schöpferischen Energie macht.

Deine Frage wurde nicht beantwortet?
Dann rufen uns doch einfach an: 0177 7105199 oder 02305-6995512

Du kannst uns auch immer über info@malenincastrop.de erreichen!